Dieses Einfamilienhaus wurde nach dem Erwerb im Jahre 2019 aufwändig saniert und erweitert. Der Bestand wurde mit originalgetreuen Materialien, wie Eichenholz und Lehmsteinen, Kalkfarbe sowie mehrfach verglasten Holzfenstern nachhaltig wieder hergerichtet und energetisch saniert. Hierbei wurden fast ausschließlich Naturmaterialien verwendet. Im Haus wurden Lehmfarben verarbeitet, deren Aufbringung viel Feingefühl und eine besondere Verarbeitungstechnik erfordert.
Die Böden wurden mit hochwertigem, getrommelten Travertin im Römischen Verband belegt. Um eine angenehme Wohlfühlatmosphäre zu schaffen, wurde im gesamten Haus eine Fußbodenheizung installiert.
In Holzrahmenbauweise ist ein lichtdurchfluteter Anbau mit großen Fensteranlagen entstanden. Um die Wirkung des Fachwerkhauses nicht zu konterkarieren, entschieden wir einen modernen, leichten und luftigen Baukörper zu errichten.
Um eine optische Trennung zwischen dem Alt- und dem Neubau herzustellen, verspringt der Eingangsbereich nach hinten. Hier ergab sich eine Nische, die sich eignet um eine Bank aufzustellen und sich mit Nachbarn und Freunden vor der Tür ein wenig zu plauschen.
Hier, sowie auch im Haupthaus, wurden Echtholzrahmen für Türen und Fenster verwendet.
Unter dem Kies wurde Gravelgitter verlegt, damit ein Einsinken vermieden wird. Auch mit Rollatoren oder Rollstühlen ist dieser Belag befahrbar.
Wie wir aus den Erzählungen der Vorbesitzerin wissen, ist die ehemalige Scheune zu Kriegszeiten durch den Vater der Eigentümerin erworben worden, um sein Familie aus dem zerstörten Köln - hier in Gladbach - in größerer Sicherheit zu wissen.
Durch seinen Beruf des Bauunternehmers hat er es auch in den damals widrigen Zeiten geschafft, dieses kleine Häuschen für seine Familie bewohnbar zu machen. Man muss bedenken, dass man zur der Zeit keine Baugenehmigung bekam, wenn man nachweisen konnte, dass man Material sowie Arbeiter zur Verfügung hatte. Hintergrund war, dass die meisten Männer im Krieg waren und das dies zur damaligen Zeit ein übergeordnetes Ziel war.
Später zog die Besitzerin zusammen mit Ihrem Mann zurück nach Köln und das kleine Häuschen wurde als Wochenendimmobilie genutzt. Ein besonderes Augenmerk wurde auf den tollen Garten gelegt. Dieser wurde immer mit viel Liebe und Aufwand gepflegt, was immens zu der tollen Atmosphäre diese wunderschönen Hauses beitrug.
Irgendwann kam der Punkt, an dem die Eigentümerin entschieden das Haus zu veräußern. Hier spielte das Schicksal mit... eines Nachts wurde ich plötzlich wach und schaute auf mein Mobiltelefon nach der Uhrzeit. Ich sah, dass ich eine E-Mail einer Immobilienplattform erhalten hatte und da ich nun sowieso bereits wach war, schaute ich sie an. Ich sah - halb mit Freude, halb mit Entsetzen, dass mein kleines Lieblingshäuschen verkauft werden sollte.
Oft, wenn wir dort vorbei spazierten, sagte ich im Spaß zu meinem Mann: "Wenn dieses Haus einmal verkauft wird, dann kaufe ich es!"
Fast hätte ich noch in dieser Nacht meinen Mann geweckt, um ihm zu sagen, dass ich es unbedingt kaufen muss. ;o) Es wäre eine Schande, würde es abgerissen werden. Zur Sicherheit schrieb ich ihm noch in dieser Nacht eine E-Mail, mit dem Begehr, dass dies am nächsten Tag höchste Priorität hätte. Und so geriet das kleine Häuschen in meinen Besitz...
Küche und saniertes Eichenfachwerk
Die ursprüngliche Geschossdecke in der Küche wurde entfernt um dem Raum mehr Helligkeit und Leichtigkeit zu geben. Um trotz der offenen Küchendecke noch Lagerraum im Speicher zu erhalten, wurde die Geschossdecke der beiden angrenzenden Räume belassen. Erreichbar ist der Dachboden durch zwei Eichentüren, die mittels Balken miteinander verbunden sind. In die Balken wurden LED Streifen verbaut, um die Küche angenehm und hell auszuleuchten.
Wohn- Essraum mit Travertinboden
Mitinhaberin der
Gall Wohnprojekte Gbr
Die Gall Wohnprojekte Gbr ist unter anderem Eigentümerin der Seniorenresidenz Martin-Luther-Hof in Leverkusen-Küppersteg.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Freimeldungen werden auf auf der Homepage des Martin-Luther-Hof angezeigt.
Kontakt für den Martin-Luther Hof:
Eva Lesnik Hausverwaltung
Reuterstraße 91
51467 Bergisch Gladbach